Erdstammabschnitte der Bäume sind keilförmige Teile des untersten sichtbaren Baumabschnitts im Übergang zur Wurzel. Dieser Teil des Baumes übernimmt für die Statik eine entscheidende Rolle. Oftmals ist ein statisch optimierter Radius ausgebildet, der den Baum mechanisch perfekt stützt - vor allem auch in Hanglagen. Erdstammabschnitte fallen heute nur noch bei der Baumbearbeitung in traditionell arbeitenden Sägewerken an. In moderen Sägewerken wird dieser Teil des Baumes abgefräßt und oft zu Pellets verabeitet. JHB verarbeitet bei seiner Serie “Atmos” Waldkiefern, Stieleichen, Weiß- und Rottannen aus dem Altmühltal, die zwischen ca. 50 und 150 Jahre alt sind. Atmos G01 05/2008 - 12/2010 Atmos G01 01/2011 - 08/2011 Atmos G01 08/2011 - 10/2011 Arbeiten Atmos G01 05/2008 - 10/2011 “Atmos”: Der Begriff Atmosphäre (Ästhetik) bedeutet Stimmung, Aura. Er wird im Kontext einer Ästhetik der Natur wie der bildenden Kunst gebraucht.